Crème de la Crème E-Liquids – Ein Review
Die Crème de la Crème E-Liquids
Die Crème de la Crème E-Liquids kommen in acht verschiedenen Geschmacksprofilen, wovon eigentlich alle, bis auf das „Watermelon Cotton Candy“, einen leichten, rahmigen Hintergrund mit sich bringen. Alles in allem gefallen mir die Liquids fast alle ausgezeichnet. Die Geschmacksprofile sind rund, nicht zu süss und angenehm zu dampfen.
Natürlich basiert dieses Review auf meinen persönlichen Vorlieben und meinen Geschmacksknospen und ich bin mir sicher, dass Eure nicht genau gleich empfinden wie meine. Ein solches Review wirklich objektiv zu halten ist meiner Meinung nach unmöglich, da eben – für Geschmacksknospe X ein Pfirsich nie genau gleich sein wird wie für Geschmacksknospe Y. Für die Tests verwende ich meinen Lieblingsverdampfer, einen ESG Skyfall RDA und nebenbei noch einen Eleaf Melo 4 um das Ganze auch in verschiedenen Verdampfern probieren zu können.
- Vanilla Creme
- Tabac Crème de Leche
- Blueberry Crème Brûllée
- Strawberry Cream
- El Presidente
- Guava Fresca
- Watermelon Cotton Candy
- Caramel Apple
Crème de la Crème - Vanilla Crème
Ich war noch nie wirklich ein Fan von Vanille Liquids. Dieses hier allerdings, ist mir auch nach 30ml noch nicht verleidet, was bei mir doch eher selten vorkommt. Ein so wunderbar abgerundetes Custard Liquid hatte ich bisher noch nie probiert. Milchig, rahmig und wirklich so richtig rund kommt dieses Vanilla Crème daher und schmeckt mir wirklich ausgezeichnet. Zu meinem Leidwesen ist Fin, die neben mir im Büro sitzt, nun ein wenig sauer auf mich, weil mein Crème de la Crème Vanilla Crème besser schmeckt als ihr selber gemischtes Vanille Liquid. Immerhin hat sie dann gleich zwei gekauft.
Die verschiedenen Aromen sind herrlich ausbalanciert. Die Crème fühlt sich beim Dampfen so richtig schön cremig an, die Vanille ist nicht zu intensiv und wird durch ganz, ganz wenig Banane und Karamell wunderbar ergänzt. Ich glaube vor allem hier werden Crème de la Crème ihrem Namen gerecht. Dieses Vanilla Custard ist wirklich die Crème de la Crème.
Crème de la Crème - Tabac Crème de Leche
Tabak und ich waren noch nie die besten Freunde. Weswegen dieses vor dem Fresh Guava, das letzte der acht Liquids war die ich für dieses Review testen wollte. Ich muss gestehen, es landet bei mir tatsächlich auf dem zweiten Platz der acht Creme de la Creme E-Liquids, im positiven Sinne natürlich.
Der herbe Tabak steht dezent im Hintergrund und sorgt so für einen optimalen Ausgleich zur Süsse dieses Liquids. Irgendwie erinnert mich dieses Liquid stark an das Yatsuhashi von Koi E-Liquid, da es überraschenderweise auch Noten von Milchreis, Kakao und Zimt mit sich bringt. Irgendwo schwebt auch noch ein wenig Kandiszucker herum, was das Geschmacksprofil nach meinem Gusto noch ein wenig interessanter und runder gestaltet. Kann ich nur empfehlen!
Crème de la Crème - Blueberry Crème Brûllée
Genau mein Ding. Laut Crème de la Crème Blaubeeren, und Crème Brûllée in einem Topf oder eben, einer Flasche. Das Blueberry Crème Brûllée hält absolut was es verspricht und schmeckt mir wirklich ausgezeichnet. Die Blaubeeren halten sich ganz angenehm natürlich im Hintergrund und dominieren überhaupt nicht so, wie man es sonst von Blaubeer Liquids kennt. Oft bringen solche einen künstlichen, teilweise fast etwas seifigen Beigeschmack mit sich, was bei diesem Liquid glücklicherweise total wegfällt.
Neben der sahnigen, karamellisierten und runden Crème Brûllée meine ich ebenfalls leichte Röstnoten von Kaffee / Karamell zu erkennen, die dieses Liquid nach meinem Geschmack perfekt abrunden. Die Creme selber kommt wirklich authentisch zur Geltung und macht das Ganze zu einem wahren Genuss.
Crème de la Crème - Strawberry Cream
Ein der Liquids auf das ich am meisten gespannt war, war definitiv dieses hier. Das Crème de la Crème Strawberry Cream. Erdbeere war schon immer einer meiner favorisierten Geschmacksrichtungen und seit es das Poparazzi - Jerry` s Berrie` s nicht mehr gibt, halte ich meine Augen ständig nach einer möglichst ähnlichen Alternative offen.
Das Crème de la Crème Strawberry Cream schmeckt mir ganz gut. Die typische Crème de la Crème Creme kommt gut zur Geltung und wird von leckeren Erdbeeren angenehm abgerundet. Die Erdbeere ist jetzt nicht ganz so authentisch, wie ich es mir erhofft hatte und geht meiner Meinung nach eher in Richtung dieser kleinen Walderdbeeren oder diesen gefriergetrockneten Erdbeeren aus einem Müsli. Im Hintergrund war da noch ein Hauch von Gebäck, müsste nicht unbedingt sein aber das ist natürlich auch Geschmackssache wie alles andere im Leben auch ;).
Crème de la Crème - El Presidente
Wer den Cocktail „El Presidente“ aus den 20iger Jahren noch kennt, Respekt! Du hast dich echt gut gehalten und Dampfer in deinem Alter sind wirklich eine Seltenheit. Aber leider muss ich dich enttäuschen, denn dieses Liquid schmeckt nicht nach Rum, Curacao und Grenadine. Gut schmeckt es aber trotzdem und jetzt mal im Ernst.
Laut Creme de la Creme schmeckt El Presidente nach einem Fruchtsalat aus Mango, Passionsfrucht, Ananas und Pfirsichen mit Schlagsahne. Die Schlagsahne ist leicht und cremig im Hintergrund, die Ananas, den Pfirsich und die Mango schmeckt man durchaus auch heraus. Ab und an meine ich aber auch einen Hauch von Kokosnuss und Guave zu entdecken. Nur die typische sauer-süsse Passionsfrucht kam für mich nie wirklich zum Zug.
Alles in allem ein schön rundes, tropisch angehauchtes Liquid und ein angenehmer Kompromiss zwischen cremig und fruchtig. Magst Du Piña Colada, in der die Ananas nur ganz schwach und ohne Säure, die mehr Sahne als Kokosmilch enthält und ein wenig Mango beigemischt hat, magst Du auch dieses Liquid.
Crème de la Crème - Guava Fresca
Anfangs hat mich das Guava Fresca ein wenig verwirrt da das Ganze ziemlich „blumig“ daherkam. Die Guave die ich mir sonst von Liquids gewohnt bin, war kaum vorhanden was ich erst ziemlich komisch fand, sich aber nach dem nachlesen der Beschreibung von Crème de la Crème ziemlich rasch erledigt hat. Guava Fresca soll nach Guavenektar, Ananas und ein wenig Papaya schmecken, was mir auch erklärt woher diese blumigen Noten nach Rosen und Physalis herkamen. Speziell. Aber ganz okay!
Die Creme ist kaum spürbar und wenn, nur leicht im Hintergrund. Ebenfalls schwingt eine leichte, angenehme Säure der Ananas mit, die dem Guava Fresca Liquid eine tolle Frische und Leichtigkeit verleiht. Wo die Papaya bleibt, konnte ich in meinen Verdampfern leider nicht herausfinden.
Crème de la Crème - Watermelon Cotton Candy
Zuckerwatte mit Wassermelonengeschmack wäre doch was. Zuckerwatte ist eine Geschmacksrichtung, nach der in unseren Shops immer wieder mal gefragt wird. Jedoch haben wir bisher nichts Anständiges in dieser Geschmacksrichtung gefunden. Leider gefällt mir auch das Watermelon Cotton Candy auch nicht besonders. Die Ansätze sind gut, jedoch gefällt mir die Umsetzung dieses Liquids nicht wirklich.
Die Wassermelone ist da, sowie auch die Zuckerwatte, leider aber mit einem nach meinem Gusto ziemlich dominierenden Beigeschmack, den ich nirgends so richtig einordnen kann. Das Liquid ist für meinen Geschmack und in den Verdampfern die ich verwende ziemlich flach und mir fehlt einfach das gewisse Etwas, das ein gutes Liquid für mich ausmacht. Ich könnte jetzt ganz fies sein und euch was von Karton etc. erzählen aber da auch dies, wie alles andere auf der Welt Geschmackssache ist, lass ich Euch an dieser Stelle mal einfach ausprobieren und selber entscheiden.
Crème de la Crème - Caramel Apple
Ich denke mal jeder von euch kennt die, in Schokolade oder Karamell getauchten Äpfel dies auf den Stadtfesten manchmal gibt. Kann man jetzt auch in den Tank füllen. Nur ohne Karamell.
Das Crème de la Crème Caramel Apple sollte dem Namen nach, nach Apfel und Karamell schmecken, nur macht es das aber nicht wirklich. Beim ersten Zug dachte ich zuerst an die Apfelwähe meiner Mutti, was sich aber ziemlich schnell geändert hat. Anfangs kam der grüne Apfel ziemlich gut durch und in Kombination mit dem sahnigen Hintergrund, den die meisten Crème de la Crème Liquids mit sich bringen, eigentlich ganz okay. Nach 6-7ml mit der gleichen Watte wurde daraus aber eher etwas sauer-cremiges, dass sich eher in Richtung Kondensmilch mit ein bisschen saurem Apfel bewegte. Nur, wo bleibt das Karamell? Irgendwo auf der hintersten Ecke meiner Zunge meine ich, ein wenig davon heraus zu schmecken – meiner Meinung nach aber viel zu wenig. Das Caramel Apple schmeckt also mehr nach saurem, grünem Apfel und Kondensmilch – muss ja nicht schlecht sein. So gesehen finde ich es eigentlich auch ganz lecker aber es wurde wohl auf den falschen Namen getauft. Wer saure Sahne mit Apfelgeschmack mag, ist bei diesem Liquid hier auf jeden Fall richtig.
Über mich - Nach drei Jahren Dampfen und über zwei Jahren als Verkäufer in den Filialen Zürich und Horgen war es langsam Zeit für einen Tapetenwechsel und so bin ich irgendwie in den unendlichen Tiefen des Dampfischen Büros gelandet. Dort habe ich, neben anderem, eine ungeahnte Freude am Texten entdeckt und werde euch zukünftig noch so einiges an informativen, sinnlosen, witzigen, hilfreichen, und doofen Beiträgen bescheren. Wünsche, Anregungen und Kritik werden gerne gesehen und dürfen an demian@dampfi.ch geschickt werden.